Was hat Tee mit dem Grundrecht auf Wasser zu tun?

Hand aufs Herz: Wie oft hast Du heute den Wasserhahn aufgedreht? Lass uns gemeinsam nachdenken. Sicherlich hast Du Dir heute schon die Hände gewaschen, Zähne geputzt, den Abwasch erledigt, heiß geduscht, Dir einen Tee zubereitet, warst auf Toilette und vielleicht rattert jetzt gerade im Hintergrund die Waschmaschine. Kurzum: Wasser steht uns jederzeit zur Verfügung – und trotzdem schenken wir diesem kostbaren Elixier oft wenig Beachtung im Alltag. Genau das möchten wir gemeinsam mit Dir ändern.

Wasser ist Leben

Wasser ist die Basis für alles. Nicht ohne Grund wird die Erde auch als “der blaue Planet” bezeichnet. Alles Leben auf der Welt existiert nur dank Wasser – und Wasser hält alles und jeden am Leben. Darum kämpfen viele Menschen und Organisationen seit Jahren dafür, dass Wasser als Grundrecht für Menschen anerkannt wird und 2010 haben die Vereinten Nationen das Grundrecht auf Wasser als Menschenrecht anerkannt – konkret gehandelt hat die Politik bisher nicht. Darum ist es umso wichtiger, dass wir alle gemeinsam ein Bewusstsein dafür schaffen und das Grundrecht auf Wasser unterstützen. Damit alle die Chance auf ein Leben in Gesundheit und Würde haben.

Das weltweite Wasserprojekt in Nepal
Copyright: Marco Fischer für Viva con Agua

Die Rolle des Tees

Die Rechnung ist einfach: kein Wasser, kein Tee. Wir können uns immer Tee machen, wenn uns danach ist. Dieses Privileg möchten wir nutzen, um Gutes zu tun. Darum ist jede Tasse TEATOX eine Einladung an Dich, um im Alltag innezuhalten und auf Deine Bedürfnisse zu hören. Denn mit unseren funktionalen Tees möchten wir Dir dabei helfen, das Bewusstsein für Dich zu stärken. Wir sind uns sicher: Wenn wir wissen, was wir brauchen, können wir uns auch für andere einsetzen. Dann wirst Du über Deine eigene Teetasse hinausblicken und Deine Perspektive auf die Welt schärfen. Teetrinken kann etwas bewirken – bei Dir und anderen.

Die Rolle von TEATOX

Mit unseren Tees möchten wir noch mehr erreichen und das Grundrecht auf Wasser unterstützen – vor allem, weil Tee zu 99% aus Wasser besteht. Darum haben wir uns mit TEATOX dazu entschieden, uns der Wasserinitiative Viva con Agua anzuschließen. Dabei stellt unser Lizenzpartner 1% for the Planet sicher, dass mindestens 1% unseres Umsatzes an weltweite Wasserprojekte fließen. So leistest also auch Du mit jeder Tasse TEATOX einen Beitrag für das Grundrecht auf Wasser. Die Faktenlage zeigt, warum das so wichtig ist:

  • 2,2 Milliarden Menschen fehlt der regelmäßige Zugang zu sauberem Wasser 1
  • 785 Millionen Menschen fehlt die Grundversorgung von Trinkwasser 1
  • etwa 683 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sanitären Anlagen 1
  • auch EU-Staaten sind betroffen: 2 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung 2


Wie Du siehst: Es gibt noch viel zu tun und wir haben viel vor – weltweit und direkt vor unserer Haustür. Bis hierher freuen wir uns schon sehr darüber, gemeinsam mit Viva con Agua und 1% for the Planet ein Wasserprojekt im Süden Nepals zu unterstützen.

Mit Viva con Agua unterstützen wir ein Wasserprojekt im Süden Nepals.
Copyright: Melanie Haas für Viva con Agua

Die Wasserlage in Nepal

Nepal ist ein Land, das dem Himmel nah und dem Wasser fern ist. Den meisten ist der südasiatische Binnenstaat vor allem für den Himalaya und dessen Mount Everest bekannt, aber wir wissen viel zu wenig über die Lebensbedingungen der Menschen in Nepal. Trotz anhaltender Verstädterung ist die Bevölkerung vor allem bäuerlich und ländlich geprägt. Dabei fehlen in den meisten Regionen Ressourcen für Verwaltung und Infrastrukturen – ein Grund für die mangelhafte Verfügbarkeit sauberen Wassers. Zwar haben offiziell 90% der Bevölkerung einen gesicherten Zugang zu Trinkwasser, aber vor allem die sanitäre Versorgung ist eine große Herausforderung.

Das weltweite Wasserprojekt in Nepal

Wir geben 100% unserer eingenommenen Spenden an Wasserprojekte in den Distrikten Sihara und Saptari weiter, eine ländlich geprägte Region etwa 300km entfernt von der Hauptstadt Kathmandu. Dort beziehen über 80% der Menschen ihr Trinkwasser aus Flachbrunnen, also aus Gewässern, die nahe an der Oberfläche liegen. Das Problem: Dieses Wasser ist oft größeren Verschmutzungen ausgesetzt, sodass das Krankheitsrisiko für die dortige Bevölkerung steigt. Dazu kommt, dass knapp 80% der Haushalte keine Toiletten haben und auch die Mehrheit der Schulen weder über eine sanitäre Grundversorgung noch über sauberes Trinkwasser verfügt. Der Handlungsbedarf ist in dieser Region Nepals also besonders hoch.

Ziele in Nepal

Wir wollen Viva con Agua und die Welthungerhilfe, die vor Ort die Projekte umsetzt, dabei unterstützen, verschiedene Ziele in Nepal zu erreichen. Mit sogenannten WASH-Maßnahmen (Water, Sanitation & Hygiene) sollen die Lebensbedingungen von etwa 50.000 Menschen gefördert werden:

  • Bereitstellung von zehn Wasser-, Sanitär- und Hygieneservices
  • verbesserter Zugang zu sauberem Trinkwasser insbesondere an Schulen
  • Zugang zu Toiletten an Schulen gewährleisten
  • Hygieneaufklärung an Schulen
  • benachteiligte Gruppen und Frauen wirtschaftlich stärken
  • Weiterentwicklung der Kapazitäten von Gemeindeverwaltungen, Dienstleistern und Dorfgemeinschaften

Wir freuen uns darum besonders, Viva von Agua aus dem Jahr 2019 12.431€ Spendenbeträge sicherzustellen, zu denen auch Du mit jeder Tasse TEATOX beigetragen hast.

Das Wasserprojekt in Nepal soll die Lebensbedingungen von etwa 50.000 Menschen verbessern.
Copyright: Melanie Haas für Viva con Agua

Weltweite Wasserprojekte während der Corona-Pandemie

 Aktuell werden alle Viva con Agua Projekte wegen COVID-19 verlangsamt – also auch unser gemeinsames Wasserprojekt in Nepal. Auch wir erleben die Folgen, die in anderen Teilen der Welt jedoch noch einschneidender sein können. Das Virus verbreitet sich schneller und bedeutet eine umso extremere Herausforderung. Gerade WASH-Maßnahmen können Menschen wie in Nepal helfen, sich zu schützen und dadurch lokale Gesundheitssysteme zu unterstützen. Darum ist es ein absolutes Muss, die Bedingungen für regelmäßiges Händewaschen zur Verfügung zu haben.

 

Wasser wirkt für alle

Für die Zukunft wünschen wir uns, noch größere Wellen zu schlagen und so immer mehr Menschen zum Grundrecht auf Wasser zu verhelfen – in Nepal und in allen anderen Teilen der Welt. Weil Leben ohne Wasser unmöglich ist. Und weil Wasser – sei es zum Trinken, für die Körperhygiene oder als sanitäre Grundversorgung – ein elementarer Bestandteil für ein gesundes und würdevolles Leben ist. Darum sind wir dankbar, dass Du schon jetzt zahlreichen anderen Menschen mit Deiner Tasse Tee hilfst. So tust Du einfach Gutes, während Du Dir Gutes tust.
Wir wollen Dich demnächst noch besser über die Wasserprojekte in Nepal informieren und Dich dabei unterstützen, das Bewusstsein für Dich und Deine Umwelt zu stärken. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere gerne unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und besuch uns gerne bald wieder hier im Blog. Bis dahin: Abwarten und einen unserer leckeren Bio-Tees trinken.


Quellen
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/weltwassertag-2020-zehn-fakten-ueber-wasser/172968
https://www.verdi.de/themen/internationales/wasser-ist-menschenrecht

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vom Moderator geprüft bevor sie veröffentlicht werden